Was erfasst timeBro alles?
Alle Aktivitäten und Kalendereinträge. Jedes Betriebssystem speichert die Abfolge ausgeführter Aktivitäten als sog. "systemspezifische Dateien" auf dem Computer. Auf diese bereits existierende Auflistung greift timeBro zu und misst mit seinem Tracking-Core ihre Dauer. Wenn man nicht am Computer arbeitet, geht timeBro davon aus, dass man in einem (Kalender-)Termin ist. Steht kein Termin im Kalender, wird timeBro natürlich auch nichts erfassen.
Was ist, wenn ich mehrere Fenster offen habe?
timeBro erfasst immer nur die Aktivität, die gerade aktiv im Vordergrund stattfindet. Schreibt der User also z.B. eine E-Mail, während er Musik hört, misst timeBro nur die Dauer des Schreibens.
Wie werden Anrufe erfasst?
Geplante Calls stehen üblicherweise im Kalender und werden demnach erfasst. Bei spontanen Anrufen findet meist zeitgleich eine Computeraktivität statt, die zum Thema/Projekt des jeweiligen Anrufes passt. Um auf das Thema des Anrufes eingehen zu können bzw. mitreden zu können, holt sich die angerufene Person in der Regel eine relevante Datei oder E-Mail auf den Bildschirm. Auf diesem Weg wird die Dauer des Anrufes demnach gemessen.
Was ist, wenn ich ein Dokument offen habe und zum Mittagessen gehe?
Nach 10 Minuten ohne Bewegung von Maus oder Tastatur stoppt timeBro das Tracking, bis es wieder zu einer Bewegung kommt. Diese Frist von 10 Minuten kann man in den Optionen beliebig verändern und an das eigene Arbeitsverhalten anpassen.
Warum ist timeBro allen Zeitschätz- und Stoppuhr-Lösungen überlegen?
Alle bisher existierenden Zeiterfassungskonzepte gehen von der Annahme aus, dass User motiviert sind ihre Zeiten zu erfassen. Im Gegensatz zu Freelancern haben aber gerade Mitarbeiter keine monetären Anreize zur Zeiterfassung. Dazu kommt, dass Projektzeiten von Multitaskern selbst bei hoher Motivation sehr schwer zu erfassen sind. Ein gutes Beispiel ist der Projektmanager: Mal eine Mail für Projekt A, dann ein Kostenvoranschlag für Projekt B, dann ein Dokument für Projekt C verfassen, dann in den Termin für Projekt D und, und, und. Mit timeBro kann man dagegen seine Projektzeiten schnell und korrekt am Ende des Tages weiterleiten – oder sogar am Ende der Woche.